Vierfeldertafeln II

Auf einer Busfahrt sind 60 Personen, Kinder und Erwachsene, darunter 30 Wurstesser. Es haben drei Viertel der Kinder und ein Drittel der Erwachsenen eine Wurst gegessen.

Stelle die Situation mit einer Vierfeldertafel dar.

Schritt 1: Bestimme die beiden Kategorien mit ihren Ausprägungen. Trage die bekannten Daten in die Tafel ein. Berechne die Zeilen und Spalten. Trage die variablen Informationen in die Tafel ein. Ersetze Unbekannte durch Buchstaben. Erhalte Gleichung(en) durch Ausnutzen der Zeilen/Spalten. Löse die Gleichungen. Berechne alle Werte. Fertig!

\[\frac 3 4 x+\frac 1 3 y=30\] \[\frac 1 4 x+\frac 2 3 y=30\] \[x+y=60\]
K K
W ??\(\frac 3 4 x\)\(\frac 3 4 x\)18 ??\(\frac 1 3 y\)\(\frac 1 3 y\)12 30
W ??\(\frac 1 4 x\)\(\frac 1 4 x\)6 ??\(\frac 2 3 y\)\(\frac 2 3 y\)24 30
?\(x\)\(x\)2424 ?\(y\)\(y\)3636 60
Es gibt zwei Kategorien mit jeweils zwei Ausprägungen:
Kinder (K)
und Erwachsene(K),
sowie Wurstesser (W)
und nicht-Wurstesser (W).
Die Anzahl der Kinder heißt \(x\),
Die Anzahl der Erwachsenen heißt \(y\).
Die Anzahl der Kinder heißt \(x\),
Die Anzahl der Erwachsenen heißt \(y\).
Die Anzahl der Kinder heißt \(x\),
Die Anzahl der Erwachsenen heißt \(y\).



Es gibt ein Problem: Drei Viertel der Kinder? Aber wie viele sind das??? Und was heißt ein Drittel der Erwachsenen?