Physik Experimente:


    1. Energieübertragung  I: Bewegungsenergie → elektrische Energie → Strahlungsenergie

    2. Energieübertragung II: Bewegungsenergie → elektrische Energie  →  Bewegungsenergie → Lageenergie (gespeichert)

    3. Energieübertragung III: Gespeicherte Lageenergie → Bewegungsenergie → elektrische Energie → Strahlungsenergie

    4. Elektrizitätslehre I: Wechselschaltung (Mit beiden Lichtschaltern lässt sich das Licht an- bzw. ausschalten)

    5. Optik I (Lichtausbreitung/Schatten): Gesamtansicht vom Tellurium 

    6. Optik II (Lichtausbreitung/Schatten): Tellurium mit Halbmond (Foto)und Mondfinsternis

    7. Optik III (Lichtausbreitung/Schatten): Tellurium mit Mondfinsternis

    8. Elektrizitätslehre II: Übertragung von elektrischer Ladung
Elektrische des Kunststoffstabs → Übertragung der Ladung auf das Elektroskop → Entladung mit der Hand

    9. Elektrizitätslehre III: Elektrische Influenz. Das Elektroskop schlägt auch aus, wenn der geladene Kunststoffstabs in die Nähe der Konduktorkugel kommt.




Im Physikunterricht werdet Ihr selbst viel experimentieren. Dazu stehen uns vier Physikräume und Geräte zu Verfügung:

- Raum 522 Physikraum im „Südflügel“ des GBG für die Klassen 5 und 6.
- Baugleiche Räume NE 5, NE 7, NE 8 für die übrigen Jahrgänge.